Pools im Innen- oder Außenbereich/ 9 Treffer /
Whirlpools & Whirlwannen/ 7 Treffer /
Gegenstromanlagen & Pumpen für Wasserattraktionen/ 5 Treffer /
Schwimmbadpumpen für Pools, Whirlpool und Schwimmbäder
Wir bieten hochleistungsfähige Poolpumpen sowie Zubehör für Ihr Schwimmbad Zuhause und für den kommunalen Gebrauch. Unsere Pumpen bauen auf Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Schwimmbadpumpen für alle Arten von Pools und Schwimmbädern.
Wir sind spezialisiert auf qualitativ hochwertige Schwimmbadpumpen, die Ihr Wasser zuverlässig umwälzen. Ob Whirlpool, Gegenstromanlage, Wasserattraktion, Schwimmteich oder-bad im Garten oder Swimmingpool im Innenbereich – ob einstufige Kreiselpumpe, normalsaugende Filterpumpe oder selbstansaugende Umwälzpumpe: Die Schwimmbadpumpe ist das Herz und Kraftwerk eines jeden Pools und sollte dementsprechend sorgfältig ausgewählt werden.
Schwimmbad-Pumpen von höchster Qualität
Bei einer Schwimmbadpumpe sind - im Gegensatz zur herkömmlichen Gartenpumpe, wie sie in jedem Baumarkt zu finden ist - die Anschlüsse sowohl saug- als auch druckseitig deutlich größer. Zudem wurden Bauweise und Werkstoffe speziell auf Dauerbetrieb (bis zu 24 Stunden) sowie gechlortes Wasser ausgerichtet. Auch Stromverbrauch und Leistung sind deutlich effizienter als bei Pumpen aus dem Baumarkt.
Unsere Schwimmbadpumpen sind zudem kostengünstig in der Anschaffung, verfügen über eine lange Lebens- und Garantiedauer und sind dank energiesparendem Motor auch im Dauerbetrieb eine wirtschaftliche Lösung. In erster Linie sorgen sie jedoch für die optimale Umwälzung des Poolwassers.
Selbst- oder Normalsaugend?
Normalsaugende Umwälzpumpen müssen stets unter der Oberkante des Wasserspiegels stehen, da sie das Wasser nicht selbst ansaugen können. Sie funktionieren wie Aquariumpumpen und können ohne großen Kraftaufwand betrieben werden.
Selbstansaugende Umwälzpumpen können auch oberhalb des Wasserspiegels stehen und saugen das Wasser selbstständig an. Ein kalkulierbarer Leistungsverlust und eine entsprechende Lautstärke entstehen durch das Ansaugen und die Überbrückung der Höhendifferenz. Jedoch können mit selbstansaugenden Poolpumpen auch Poolsauger und -Heizung betrieben werden.
Funktionsweise Schwimmbadpumpe
Das Wasser wird vom Skimmer des Pools angesaugt und durch den Filterkessel gedrückt, wobei grobe Schutzpartikel bereits im Vorfilter der Anlage verbleiben. Die Leistung der Pumpe sollte so gewählt werden, dass der gesamte Beckeninhalt mindestens 2 Mal pro Tag umgewälzt wird. Die Poolpumpe benötigt etwa 8 Stunden pro Durchgang. Hat man nun ein Becken von 50 Kubikmetern, wird die benötigte Leistung wie folgt errechnet:
2 x 50 m³ = 100 m³ (cbm)
Es müssen also täglich mindestens 100 m³ umgewälzt werden.
100 m³ / 8 Stunden = 12,5 m³/h
Die Poolpumpe muss also mindestens 12,5 Kubikmeter pro Stunde umwälzen.
Neben der geförderten Wassermenge ist die Förderhöhe eine der wichtigsten Kennzahlen um die tatsächliche Fördermenge einer Poolpumpe zu bestimmen. Die Förderhöhe wird stets ab Wasserspiegel berechnet. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Pumpe in einer Tiefe von 30, 50 oder 100 Zentimetern installiert ist. Die maximale Fördermenge wird beispielsweise folgendermaßen angegeben: 15 m³ (cbm) bei einer Höhe von 4 metern Wassersäule (mWs). Das bedeutet, dass die Schwimmbadpumpe bei einem Druck von 0,4 bar (1 m Wassersäule = 0,1 bar) 15 m³ - also 15.000 Liter Wasser - pro Stunde umwälzen kann. Bei 8 Metern liegt die maximale Fördermenge etwa bei 12 m³. Kaufen Sie am besten eine Schwimmbadpumpe, die ihren Anforderungen auch bei 8 metern Wassersäule noch genügt.
Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Wahl, Installation und Pflege Ihrer Filterpumpe!